YOUNG BLOOD – Der Empfang der Filmhochschulen, die Projekte 2021

Für Empfang der Filmhochschulen wurden insgesamt 24 Projekte für die Pitching Kategorien und 10 bereits fertigestellte Projekte für die Screening Sektion ausgewählt.

 

Screenings:

WEM GEHÖRT MEIN DORF? / Regie: Christoph Eder, Dokumentarfilm, 96 Min. / Ostlicht Filmproduktion & Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

SELINA / Regie: Greta Benkelmann, Mittellanger Film, 27 Min. / Hamburg Media School

NICO / Regie: Eline Gehring, Langspielfilm, 75 Min. / Third Culture Kids & Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

THE CASE YOU / Regie: Alison Kuhn, Dokumentarfilm, 80 Min. / Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

DORFJUGEND / Regie: Josef Fink, Kurzfilm, 19 Min. / Hochschule für Fernsehen und Film München

BA HAM / Regie: Shahab Habibi, Mittellanger Film, 30 Min. / Hamburg Media School

DEAR TO ME / Regie: Monica Tedja, Kurzfilm, 19 Min. / Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

SCHAM / Regie: Olga Müller, Kurzfilm, 22 Min. / Filmakademie Baden-Württemberg

EL MURMULLO DE LA MARIMBA  / Regie: Greta-Marie Becker, Dokumentarfilm, 79 Min. / Kunsthochschule für Medien Köln

IF OBJECTS COULD SPEAK / Regie: Elena Schilling & Saitabao Kaiyare, Dokumentarfilm, 30 Min. / Filmakademie Baden-Württemberg

 

Für die Kategorie Dokumentarfilm haben sich insgesamt sechs Projekte qualifiziert. Nominiert wurden folgende Projekte:

SICK GIRLS / Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF von Brigitte Grüter

IN A FORGOTTEN COUNTRY / Filmakademie Baden-Württemberg von Denis Pavlovic und Calin Laur

ALJANA – PARADIES / Filmakademie Baden-Württemberg von Esra Laske und Britta Albrecht

KÖLNER BLUES / Internationale Filmschule Köln von Felipe R. Martinez

EL SUEÑO / Kunsthochschule für Medien Köln von Lisa Bühl, Nicole Manuela Prieto Sotomonte und Sophia von Gaffron

VOM SCHATTEN SCHWÄRMEN / Kunsthochschule für Medien Köln von Greta-Marie Becker und Martina Haubrich

 

Für die Kategorie Serie wurden folgende Projekt- und Stoffideen nominiert:

ARBEITGEBER GOTT / Filmakademie Baden-Württemberg von Theresa Worm und Julian Schäfer

ALMA / Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin von Marcus Hanisch, Viviane Petrescu, Yashi Freitag, Esther Preussler und Anna Werner

SISTAZ / Hochschule für Fernsehen und Film München von Alina Sander und Diana Westphal

MAUERLAND / Hamburg Media School von Frederic Kau

WIE DIE FLIEGEN / Hamburg Media School von Marie Christin König

TINIKA / Internationale Filmschule Köln von Julia Klier und Christoph Krüger

 

Die Kategorie Kurzspielfilm wird diese Jahr durch folgende Projekte präsentiert:

KALB / Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF von Friedrich Tiedtke, Ida Åkerstrøm Knudsen und Michaela Finis

GREIFVÖGEL / Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin von Sorina Gajewski und Jeremy Wesner

LARS WILL NICHT MEHR / Hochschule für Fernsehen und Film München von Maurice Teepe, Nathalie Zeidler, Marlon Hofmann und Moritz Schnack

BAJO EL ARBOL / Hochschule für Fernsehen und Film München von Felix Klee, Gisela Carbajal Rodríguez und Sofía Gómez Cordova

VOLLRAUSCH / Hochschule Darmstadt von Agnes Alves Olivo

WHEREVER PARADISE IS / Kunsthochschule für Medien Köln von Roman Wegera und Sophia von Gaffron

 

Als Langspielfilme sind folgende Projekte nominiert:

PAX EUROPA / Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF von Oliver Adam Kusio

BONDS / Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin von Lisa Hürtgen und Sebastian Asuem

ELARA / Hochschule für Fernsehen und Film München von Natascha Zink und Alexander Conrads

GRENZGÄNGER / Hochschule Darmstadt von Niklas Bauer

FABULA RASA / Hamburg Media School von Maurice Sinner und Miriam Bühler

MONA & PARVIZ / Internationale Filmschule Köln von Kevin Biele, Lisa Polster und Anna Weber